Wie alles begann…
Der Stadtrat und die Verwaltung hatten Ende 2015 erkannt, dass sich die Krumbacher Innenstadt negativ zu entwickeln droht. Um dieser Veränderung entgegenzuwirken, wurde das Unternehmen CIMA Beratung + Management mit einer Untersuchung hinsichtlich Immobilienentwicklung und Einzelhandelsbesatz beauftragt.
Die Situation zu Beginn
Die Analyseergebnisse, die im Rahmen des 1. Krumbacher Wirtschaftsforums vorgestellt wurden, zeigten einen gewissen Investitionsstau im Bereich der Immobiliensanierung mit entsprechenden Nutzungsleerständen. Demgegenüber steht eine unternehmerische Nachfrage nach Grundstücken und Flächen in der Innenstadt.
Wichtig waren außerdem die Erreichbarkeit und die Parkmöglichkeiten der Innenstadt, die Nähe zum Kunden, eine ansprechende Architektur, das Image des Wirtschaftsstandortes sowie der Bedarf an breitbandigem Internetanschluss.
Vertreter der Krumbacher Wirtschaft erarbeiteten daraufhin zusammen mit Bürgermeister Hubert Fischer und Stefan Natterer, Leiter Wirtschaft, Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit, erste Handlungsansätze, die im Zuge eines erfolgreichen Innenstadt-Managements anzupacken sind.
Beteiligte & Finanzierung
Unterstützt wird das Innenstadt-Management von der Stadtverwaltung Krumbach, dem Gewerbe- und Handelsverein mit der Werbegemeinschaft der Einzelhändler.
In regelmäßigen Abständen stimmt sich das Innenstadt-Management mit der Lenkungsgruppe ab, die sich v.a. aus den genannten Akteuren zusammensetzt.
Finanziert wird das Innenstadt-Management zu 100% und in Höhe von ca. 50.000 Euro von der Stadt Krumbach.
Ziele
- Starke und aktive Zusammenarbeit des Einzelhandels und Gewerbes untereinander und mit der Verwaltung
- Hohe Attraktivität der Krumbacher Innenstadt für Bevölkerung und Besucher
- Verbesserung der Immobilienqualität in Gestaltung und Nutzung
- Effizientes Flächenmanagement und niedriger Leerstand
Aufgaben
- Bindeglied zwischen privaten und öffentlichen Akteuren vor Ort sowie auf regionaler Ebene
- Anlaufstelle für innenstadt-relevante Belange
- Information über aktuelle Entwicklungen in der Innenstadt
- Beratung über Fördermöglichkeiten in den Bereichen Immobiliensanierung und betriebliche Investitionen
- Unterstützung bei Projekten, Initiativen und Veranstaltungen
- Initialisierung von themen- und projektbezogenen Arbeitsgruppen
- Einzelhandels- und Angebotsentwicklung und – quali zierung in Form von Vorträgen und Werkstätten
- Beteiligung der Öffentlichkeit durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nutzen
Bürger und Besucher kommen gerne in die Krumbacher Innenstadt wegen
- hoher Aufenthaltsqualität
- vielfältigem Produkt- und Dienstleistungsangebot
- sehr guter Erreichbarkeit
- kostenfreier Parkplätze
Unternehmer profitieren vom attraktiven Unternehmensstandort im Herzen der Stadt Krumbach durch
- gestärkte Frequenzen
- verbesserter Erreichbarkeit
- moderne Präsentation des Produkt- und Dienstleistungsangebotes vor Ort und im World Wide Web
Immobilieneigentümer können sich freuen über
- modernisierte Immobilien
- vermietete Flächen
- mögliche Förderzuschüsse
Laden Sie sich den Flyer des Innenstadtmanagements Krumbach als PDF herunter!