Projekte

/Projekte
Projekte 2020-12-04T14:40:42+01:00

Das Innenstadt-Management Krumbach ist beendet! Vielen Dank für die erfolgreiche Zusammenarbeit!

Die Projektübersicht 2018/2019

Projekte

  • Qualifizierung des Einzelhandels: Store Checks

  • Qualifizierung des Einzelhandels: Online Marketing & Soziale Medien

  • Parkleitsystem Umsetzung

  • Parkscheiben

  • Unterstützung der Werbegemeinschaft

Stetig fortlaufende Projekte

  • Lenkungsgruppe

  • Homepage

  • Flächenmanagement

  • Immobilien Portal

  • Immobilien Kernteam Intern

  • Immobilien Kernteam Extern

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Projektübersicht 2017/2018

Projekte

  • Nette Toilette

  • Parkplätze

  • Kommunales Förderprogramm, mündend in eine Förderfiebel

  • Verifizierung des Einzugsgebietes

  • Qualifizierung des Einzelhandels: Service und Qualität

  • Qualifizierung des Einzelhandels: Schaufenster- und Ladengestaltung

  • Qualifizierung des Einzelhandels: Digitalisierung

  • Parkleitsystem Grundkonzeption

Stetig fortlaufende Projekte

  • Lenkungsgruppe

  • Homepage

  • Flächenmanagement

  • Immobilien Portal

  • Immobilien Kernteams

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Projekte im Detail

Flächenmanagement

Kommunales Förderprogramm mündend in eine Förderfiebel

Für einen besseren Überblick und eine optimale Nutzung der Chancen!

Das bestehende Förderprogramm endet an der Fassade der Häuser im Sanierungsgebiet. Das Innenstadtmanagement prüft aktuell die Ausweitung des Förderprogramms um die Geschäftsflächen. Ist ein Andocken an das Förderprogramm möglich, werden anschließend alle Möglichkeiten einer Förderung in einer kleinen handlichen Fibel zusammengefasst.

Status: laufend

Verifizierung des Einzugsgebietes

Für ein verifiziertes Statement nach Außen!

Wie groß ist das tatsächliche Einzugsgebiet Krumbachs? Hierzu gibt es (noch) keine Zahlen. Diese sollen insbesondere in der Anwerbung von Unternehmern für die Krumbacher Geschäftsflächen argumentativ herangezogen werden können. Die Basis dafür ist eine Befragung der Kunden in Krumbach nach Ihrer Herkunft über einen definierten Zeitraum. Der Durchführungszeitraum ist für Anfang 2018 geplant.

Status: laufend

Qualifizierung des Einzelhandels

Service und Qualität

Für einen Kompetenzgewinn der Unternehmen!

Wie gehe ich mit Beschwerdemanagement um, welchen Service biete ich meinen Kunden und worauf sollen Sie achten? Diese Hilfestellung zum Auffrischen oder/und zum Erlernen, soll den Einzelhändlern gegeben werden. Gerade in Zeiten der Digitalisierung sind es Service und Qualität, welche den stationären Einzelhandel vom Onlinehandel differenziert und stark macht.

Status: laufend

Schaufenster- und Warengestaltung (Store Checks)

Für einen eine optimale Gestaltung der Unternehmen!

In einer gemeinsamen Begehung freiwilliger Unternehmen werden die Geschäftsflächen gemeinsam von außen, begonnen an der Fassade und dem Vorbereich, bis nach Innen besprochen. Mögliche Ansatzpunkte werden erläutert und anschließend in einem Exposé überreicht, welche den Geschäftsinhabern helfen gegen die schleichende Betriebsblindheit vorzugehen. Ein Teil davon ist selbstverständlich auch die Homepage des Betriebes. Die digitale Sichtbarkeit der einzelnen Betriebe im Netz ist absolut wichtig. Bsp. Öffnungszeiten, Sortiment, Kontakt.

Status: laufend

Digitalisierung: Sichtbarkeit, ggf. Online Marktplatz

Für einen Kompetenzgewinn bei der Digitalisierung im Unternehmen!

Dieser Punkt baut auf den vorangegangenen Vortrag und den Workshop zu Google-My Business, unseres Kollegen Christian Kramer auf. Gemeinsam mit den Krumbacher Einzelhändlern soll ein Ziel für die digitale Innenstadt gesetzt werden, welches anschließend gemeinsam verfolgt wird.

Status: laufend

Parken

Für das Sichtbarmachen der Krumbacher Parkplätze!

In nahezu jedem Gespräch, welches das Innenstadtmanagement zu Beginn des Projektjahres führte, wurden das Parken in Krumbach und ein Mangel an Parkplätzen angesprochen.

Daher wurde mit einer detaillierten Aufnahme inkl. Fotodokumentation der zur Verfügung stehenden Parkplätze in der gesamten Krumbacher Innenstadt begonnen. Anschließend wurden sämtliche Parkplätze in einer detaillierten Datenbank aufbereitet und in einer Karte verzeichnet.

Diese Ergebnisse werden aktuell in einem Flyer aufbereitet. Aufbauend auf diese Erhebung wird in diesem Auftragsjahr die Grundkonzeption eines Parkleitsystems in Angriff genommen.

Status: laufend

Die Projektübersicht 2016/ 2017

Abgeschlossene

Projekte

Laufende

Projekte

Projekte in Warteschleife oder Übergeben

  • Erstgespräche

  • Informationsflyer „Innenstadtmanagement“

  • Gespräche zu „Life am Marktplatz“

  • Digitalisierung des Einzelhandels

  • Baustellenmarketing

  • Baustellen-Blog

  • Lenkungsgruppe

  • Homepage

  • Flächenmanagement

  • Immobilien Portal

  • Immobilien Kernteams

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Nette Toilette

  • Parkplätze

  • Pop-Up Store

  • Wochenmarkt

  • Gesundheitsthema

  • Top-Ecken Schülerprojekt

  • Auszeichnungen für die Innenstadt

Die Projekte im Detail

 Erstgespräche

Für eine Identifikation der Handlungsansätze und ein Kennenlernen Krumbachs!

In der ersten Phase des Innenstadtmanagements führte die cima rund 50 Erstgespräche mit zahlreichen Bürgern, Händlern, Dienstleistern und Gastronomen Krumbachs.

Auf diese Weise konnte die cima ein Gefühl für den Standort und die lokale Mentalität entwickeln und Handlungsansätze herausarbeiten. Ergänzend tragen die Gespräche zum einen zu einer Steigerung des Bekanntheitsgrades des Innenstadtmanagements bei und zum anderen kann durch die Identifikation gemeinsamer Schnittstellen ein lokales Netzwerk aufgebaut werden.

Die Gespräche wurden dokumentarisch nach-/ aufbereitet.

Status: abgeschlossen

Informationsflyer „Innenstadtmanagement“

Für ein Informieren der Bürger über Print-Medien!

Sichtbarkeit, Präsenz und Transparenz in verschiedenen Medien und Ebenen sind vor Ort für das Innenstadtmanagement von großer Wichtigkeit.

Für das Print-Medium entwickelte die cima u.a. einen eigenen Flyer sowie Visitenkarten, mit kurzen und prägnanten Informationen zum Innenstadtmanagement, welche stets handlich auf Terminen mitgeführt werden und auch bei der Stadt Krumbach ausliegen.

Den Flyer des Innenstadtmanagements können Sie hier einsehen.

Status: abgeschlossen

Gespräche zu „Life am Marktplatz vorab

Für die Förderung der Kommuniaktion von einzelnen Innenstadtakteuren!

Gespräche mit „Live am Marktplatz“ sowie der Werbegemeinschaft bezüglich der Sperrungen des Marktplatzes für die Sommermonate.

Status: abgeschlossen

Digitalisierung des Einzelhandels

Für einen Kompetenzgewinn bei der Digitalisierung im Unternehmen!

„In Krumbach haben lediglich 25% der lokalen Unternehmen einen korrekten Google My Business – Eintrag; 75% sind unvollständig, veraltet, doppelt oder schlichtweg nicht vorhanden. Viele Krumbacher Unternehmen lassen Potenzial auf der Strecke. Das muss nicht sein und lässt sich sehr leicht ändern.“ Christian Kramer, cima, 2017

Der digitale Wandel stellt eine einschneidende Veränderung für die lokalen Einzelhändler dar. Daher gilt es eine Informationsmöglichkeit zu schaffen, die Einzelhändler zu sensibilisieren und Hilfestellung zu bieten. Im Zuge dessen wurde von Christian Kramer am Dienstag dem 21.03.2017 ein Vortrag zum Thema „Online-Marketing für lokale Unternehmen“ gehalten. Es nahmen ca. 30 Personen teil. Es folgten zwei Pressemitteilungen.

Der Folgetermin gestaltete sich, ebenfalls finanziert durch die Stadt Krumbach, am 13.05.2017 als „Google My Business Werkstatt“. Hier wurden im Workshopcharakter sechs Unternehmern die Thematik „Google My Business“ näher gebracht und direkt gemeinsam bearbeitet.

Ein weiterer Workshop zum Thema Google-My-Business wurde aufgrund von geringer Teilnahme zunächst verschoben. Bei weiterem Interesse ist ein Folgetermin möglich! Setzen Sie sich hierzu gerne mit uns in Kontakt!

Status: abgeschlossen

Baustellenmarketing KMS

Für eine neutrale Unterstützung aller Akteure mit Erfahrungswerten im Baustellenmarketing!

Im Zuge der Neugestaltung der Karl-Mantel-Straße unterstützte das Innenstadtmanagement zum einen die Stadt Krumbach und zum anderen die anliegenden Händler. Dies beinhaltete beispielsweise neben der Einbringung von Erfahrungswerten aus anderen Kommunen, auch die Erfahrung im Baustellenmarketing, welche von Flyern über  Banner und Werbeaktionen bis hin zu Festen reicht. Im Zuge dessen traf sich das Innenstadtmanagement regelmäßig mit den anliegenden Händlern und war auch Teil der bereits bestehenden WhatsApp-Gruppe für eine schnelle Kommunikation.

Weiterhin nahm das Innenstadtmanagement regelmäßig an den Jour Fixe mit den Verantwortlichen der Neugestaltung teil bzw. stimmte sich zu den aktuellen Fortschritten ab. Teilnehmer waren die Stadt Krumbach als Bauherrin, die Baufirma Hebel sowie die Landschaftsarchitekten Baldauf.

Am 02.05.2017 wurde die Eröffnung der Neugestaltung der Karl-Mantel-Straße gemeinsam mit einem Pressetermin begangen. Der dazugehörige Presseartikel erschien am 03.05.2017. Mit der jährlich stattfindenden Lichternacht an 2.10.2017, welche durch die Werbegemeinschaft Krumbach organisiert wird, wurde die Baustelle offiziell beendet. Im Nachgang wurden lediglich noch kleinere Arbeiten abgeschlossen.

Status: abgeschlossen

Baustellen Blog

Für eine informative Begleitung der Neugestaltung der Karl-Mantel-Straße!

Im Zuge von Baustellen treten auf Seiten der Anlieger und der Passanten häufig Fragen auf. „Was geschieht aktuell?“, „Sind Sie im Zeitplan?“, „Sind die Geschäfte erreichbar?“, „Wo kann ich parken?“ sind nur exemplarisch genannt. Um hier eine zuverlässig Informationsplattform zu schaffen, wurde ein Baustellen Blog auf der Homepage des Innenstadtmanagements eingerichtet.

Dieser wurde wöchentlich mit den neuesten Informationen rund um die Neugestaltung der Karl-Mantel-Straße gefüttert, um eine verlässliche Informations- und Austauschplattform zu schaffen.

Eine Fotogalerie, welche seit dem 02.06.2017 online ist, ergänzte den Blog um aktuelle Bilder mit Beschreibung, auf welchen die Fortschritte gut zu verfolgen sind.

Den Baustellen Blog finden Sie hier. Die Fotogalerie finden Sie hier.

Status: abgeschlossen

Die Lenkungsgruppe

Für eine direkte Rückkopplung mit den Krumbacher Bürgern!

Die Durchführung der verschiedenen Projekte erfolgt in enger Abstimmung mit der zu Beginn des Projektes eingerichteten Lenkungsgruppe. Diese wird durch verschiedenste Bürger Krumbachs repräsentiert und dient als Diskussionspartner sowie zur organisatorischen und inhaltlichen Abstimmung. Die Lenkungsgruppe tagt etwa alle zwei Monate. Seitens des Innenstadtmanagements werden die aktuellen Fortschritte, Projektstände und ggf. Stolpersteine vorgestellt und anschließend gemeinsam das weitere Vorgehen abgestimmt. Weiterhin nehmen die Teilnehmer die Rolle der Multiplikatoren ein, indem sie die aktuellen Entwicklungen weiter tragen.

Die Mitglieder können Sie hier sehen.

Status: laufend

Homepage

Für den digitalen Überblick rund um das Innenstadtmanagement!

Um die aktuellen Tätigkeiten des Innenstadtmanagements  schnell und übersichtlich einsehbar darzustellen, implementierte die cima zum Februar 2017 eine eigene Homepage als Informationsplattform. Hier werden regelmäßig Einträge nach Vor-Ort-Terminen aufgeführt.

Neben aktuellen Beiträgen zu den Tätigkeiten, sind auf der Homepage die einzelnen Projekte des Innenstadtmanagements genauer beschrieben, ein Baustellenblog bringt stets aktuelle Informationen zur Neugestaltung der Karl-Mantel-Straße mit Fotogalerie und eine Immoilienplattform bietet einen Überblick über Gesuche und Angebote.

Weiterhin gibt es Gastbeiträge von „der Werbegemeinschaft“, „Life am Marktplatz“ und „Krumbach Er-Fahren“, in der Reihe „Das Innenstadtmanagement stellt vor“.

Unser Link: https://innenstadt.krumbach.de/

Status: laufend

Flächenmanagement

Für ein langfristiges Entgegenwirken von Leerständen!

Das Flächenmanagement hat eigentlich eine präventive Funktion und soll leerstehenden Gewerbeimmobilien entgegenwirken. Da diese bei Antritt des Innenstadtmanagements bereits vorhanden waren, erfolgte zunächst eine vertiefende Analyse. Es wurden Schlüsselimmobilien herausgefiltert sowie Einzelexposés angefertigt, stetig ergänzt und durch eine Fotodokumentation komplettiert. In der sich daraufhin anschließenden aktiven Eigentümer- und Betreiberansprache wird bei Betriebsverlagerungen, Neuansiedlungen, Verhinderung von Absiedlungen und Abbau von bestehenden Leerständen Hilfestellung gegeben.

Auf Grundlage der Basisanalyse zum Innenstadtmanagement berechnete die cima einen eigenen Mietspiegel für Krumbach. Anhand dessen können fundierte Aussagen getroffen und Hilfestellung gegeben werden.

Ergänzend wurde ein Dokument für eine mögliche Implementierung eines Förderprogramms im Zuge eines „Innenstadtentwicklungsfonds“ angefertigt und der Stadt Krumbach vorgelegt.

Status: laufend

Immobilien Portal

Für die Schaffung einer zentralen und kostenlosen Anlaufstelle für Immobilienangebote und -gesuche!

Am 05.05.2017 wurde das ersten kostenfreie, gewerbliche Immobilienportal auf der Homepage des Innenstadtmanagements freigeschalten. Zuvor wurden an alle Eigentümer von Leerstandsimmobilien postalisch Exposéanfragen für das Immobilienportal versendet.

Das Portal ist in die verschiedenen Kategorien der „Angebote“, „Gesuche“, „Investorenanfragen“ sowie „Dienstleister für gewerbliche Immobilien in Krumbach“ gegliedert.

Letztere sprachen sich in der externen Immobilienrunde für die Möglichkeit eines verlinkten Auftritts der lokalen Akteure auf der Seite des Immobilienportals aus, was direkt umgesetzt wurde. Die kontinuierliche Pflege und Weiterführung des Portals obliegt dem Innenstadtmanagement.

Ziel der Plattform ist es Gesuche und Angebote von gewerblichen Flächen auf einer Informationsplattform darstellen. Daher stellt diese keine Konkurrenz zu maklerischen Aktivitäten dar.

Das Immobilienportal finden Sie hier

Status: laufend

Immobilien Kernteams

Für den Austausch zwischen externen und internen Experten rund um Krumbachs gewerbliche Immobilien!

Neben obligatorischen Einzelgesprächen mit Immobilieneigentümern und deren Beratung ist ein Austausch unter den Akteuren, welche sich mit dieser Thematik beruflich täglich befassen, ebenfalls sehr wichtig. Daher wurden ein interner und ein externer Austauschkreis für gewerbliche Immobilien gegründet. Teil der externen Immobilienrunde sind insbesondere ortsansässige Makler, Banken und Architekten. Hier kann eine Abstimmung zu Einzelobjekten stattfinden, Ansprechpartner zu aktuellen Entwicklungen und Fachfragen gebündelt sowie eine Zusammenarbeit der einzelnen Akteure gefördert werden.

Teil des internen Immobilienkernteams ist die Verwaltung der Stadt Krumbach (Bürgermeister, Bauamt, Wirtschaftsförderung, Kämmerei) und das Innenstadtmanagement.

Status: laufend

Nette Toilette

Für ein positives Image der Innenstadt Krumbachs!

Die Nette Toilette in Krumbach gibt es bereits seit rund 10 Jahren. Daher ist eine Aktualisierung des Flyers mit einhergehender Öffentlichkeitsarbeit anvisiert. Vor allem für ältere Menschen ist es sehr wichtig eine Sicherheit zu haben und öffentliche Toiletten nutzen zu können. Man traut sich nicht einfach in die nächste Kneipe um seinen drängenden Bedürfnissen nachzukommen. Daher wurde die Nette Toilette ins Leben gerufen, wo teilnehmende Lokale durch den typischen, deutschlandweiten Aufkleber leicht zu identifizieren sind. Zunächst prüfte das Innenstadtmanagement daher die Aufkleber und angegebenen Öffnungszeiten der teilnehmenden Lokale. Anschließend wurde für eine gleichmäßige Flächendeckung in der Krumacher Innenstadt gesorgt.

In den nächsten Schritten geht es nun um den Entwurf des neuen Flyers, dessen Druck und eine anschließende Veröffentlichung.

Status: laufend

Parkplätze

Für das Sichtbarmachen der Krumbacher Parkplätze!

In nahezu jedem Gespräch, welches das Innenstadtmanagement zu Beginn des Projektjahres führte, wurden das Parken in Krumbach und ein Mangel an Parkplätzen angesprochen.

Daher wurde mit einer detaillierten Aufnahme inkl. Fotodokumentation der zur Verfügung stehenden Parkplätze in der gesamten Krumbacher Innenstadt begonnen. Anschließend wurden sämtliche Parkplätze in einer detaillierten Datenbank aufbereitet und in einer Karte verzeichnet. Anschließend wurde die Datenbank zur Prüfung an die Stadt Krumbach übermittelt. Nach der Überprüfung durch das Ordnungsamt, kann das Innenstadtmangement fundierte Aussagen darüber treffen, ob genügend öffentliche Parkplätze in Krumbach zur Verfügung stehen, ob die Parkplätze gut zu finden sind und welche Ansatzpunkte in einem nächsten Schritt zu empfehlen sind.

Status: laufend

Presse- + Öffentlichkeitsarbeit

Für eine breite Information der Bürger auf allen Kanälen!

Das Innenstadtmanagement berichtet regelmäßig online und offline über seine Tätigkeiten.

Hierzu gehören regelmäßige Presseartikel zur Arbeit vor Ort und aktuellen bzw. geplanten Maßnahmen, die Erstellung von Newslettern, Informationsbroschüren/-flyer und die eigene Homepage des Quartiers.

Ergänzt wird dies durch regelmäßige Abstimmungstreffen mit lokalen Akteuren, wie der Werbegemeinschaft. Ebenso stellte sich das Innenstadtmanagement bei „Kult und Subkult“ vor.

Status: laufend

Pop-Up Store

  • Zurückstellung des Projekts in Anbetracht des Zeitbudgets.

Status: Zurückgestellt

Wochenmarkt

  • Zurückstellung des Projekts in Anbetracht des Zeitbudgets.

Status: Zurückgestellt

Gesundheitsthema

  • Ursprünglich geplante Kombination mit der Thematik des Wochenmarktes.
  • Zurückstellung des Projekts in Anbetracht des Zeitbudgets.

Status: Zurückgestellt

Top-Ecken Schülerprojekt

  • Zurückstellung des Projekts in Anbetracht des Zeitbudgets.

Status: Zurückgestellt

Auszeichnungen für die Innenstadt

Übergabe des Projektes an die Werbegemeinschaft.